In der Normandie werden zur Zeit die Journées Européennes du Patrimoine am 14. Und 15. September 2013 vorbereitet.
Journées Européennes du Patrimoine, European Heritage Days oder schlicht Europäische Tage für Heimat und Geschichte heissen die zwei Tage im September, an denen auch in der Normandie die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisiert werden soll.
In sämtlichen normannischen Regionen, in allen grösseren Städten der Normandie finden deshalb zahlreiche Veranstaltungen statt, die eng mit der reichen und wechselvollen Geschichte der Normandie zu tun haben.
Die Fremdenverkehrsbüros in der Normandie, die hier „Office de Tourisme“ oder auch „Syndicat d’Initiative“ heissen, bieten Besuchern und Gästen nicht nur geschichtliche Informationen über historische Ereignisse in der Normandie oder über einzelne Epochen, Herrscher und Zusammenhänge, sondern lassen auch einen Blick in den ganz normalen Alltag von Bauern, Arbeitern und deren Familien in der Vergangenheit werfen.
Auf dem Veranstaltungsprogramm der normannische Heimattage, der Journées Européennes du Patrimoine steht auch das Interesse für die Belange der Denkmalpflege, die Bewahrung normannischer Traditionen , Sprache Kultur und Küche. Neben informativen Führungen, Vorträgen und Ausstellungen zu geschichtlichen Themen werden deshalb vor allem für kleine Besucher und Familien auch viele unterhaltsame Events, Animationen und Veranstaltungen geboten.
Beispiele für erlebnisreiche Heimatgeschichtliche Veranstaltungen in der Normandie sind u.a. die Journées Européennes du Patrimoine in Cabourg, wo man sich über die berühmte Bäderarchitektur des normannischen Seebades informieren und ein wenig in der Welt von Marcel Proust sein kann, der hier im Badeort Cabourg einst seinen berühmten Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ schrieb.
Ob nun in Blangy-le-Chateau, in Deauville, Honfleur, oder im ebenfalls recht beliebten Urlaubsort Dives-sur-Mer im Pays d’Auge in der Normandie-Region Calvados oder anderswo – die Journées Européennes du Patrimoine, bei den überwiegend von der anderen Seite des Ärmelkanals angereisten Briten „European Heritage Days“ genannten, 1991 eingeführten Veranstaltungstagen am kommenden Wochenende wird einiges los sein.
Mehr zum Veranstaltungsprogramm im Pays d‘Auge...
Die Anreise in die Normandie, etwa mit dem TGV von Paris aus, dauert nicht lang und ein abwechslungsreiches Wochenende im Land von Camembert, Cidre, und Calvados erwartet die Besucher. Das Wetter in der Normandie am Wochenende soll übrigens gar nicht so schlecht werden, mit Temperaturen von fast 20 Grad und abwechselnd sonnig-leicht bewölktem Himmel.
Foto: VoyageMedia für Normandie-Netz.de
Datum: 10.09.2013
Letzter Artikel
Camping in Montmartin-sur-Mer
Der Campingplatz in Montmartin-sur-Mer war im Campingurlaub in der Normandie mal wieder eine echte Überraschung und ein aussergewöhnlicher Platz für einen Normandie-Aufenthalt, den wohl nicht viele Normandie-Reisende kennen.
Maut in der Normandie
Maut in der Normandie
Mautpflichtige Autobahnen in den Normandie-Regionen Calvados, Eure, Manche, Orne und Seine-Maritime,...
Reisetipps & Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Normandie-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Normandie-Reisen,...
Keine Kommentare