Mit Auto, Wohnmobil oder Motorrad in die Normandie bedeutet individuelle Anreise im Normandie-Urlaub.
Die Normandie-Anreise per KFZ lohnt wegen der Benzinkosten, Mautgebühren und anderer Fahrtkosten vor allem bei mehreren Mitfahrer/Innen. Grösster Vorteil für PKW-Fahrer und Wohnmobil- oder Motorradreisende bei der Anreise ist die individuelle Ankunftszeit in der gebuchten Unterkunft in der Normandie.
Egal ob die Fahrt ins Ferienhaus in Calvados, zum Campingplatz in Manche, zur Ferienwohnung in Orne, zum Hotel in Basse-Normandie oder ins Ferienappartement in Seine-Maritime geplant ist, bei der Normandie-Anreise von Tür zu Tür mit eigenem PKW oder gemietetem Wohnmobil profitieren Touristen, die ihre Ferien in der Normandie mit Hund, Kindern, älteren Menschen oder schlicht im Hotel verbringen und sich an bestimmte Anreise-Termine und Zeiten halten müssen. Motorradfahrer sind da eher selten betroffen, für sie geht es beim Normandie-Urlaub mit dem Motorrad einfach um Freiheit und Unabhängigkeit, wenn sie die Küsten entlang touren oder bestimmte Ziele erreichen wollen.
Anreise über Autobahnen
Autobahnen in Frankreich sind sehr gepflegt, da machen die normannischen Autobahnen keine Ausnahme. Viele Autobahn-Abschnitte der „Autoroutes“ sind allerdings mautpflichtige Strassenverkehrs-Verbindungen. Die normannischen Autobahnen haben ein generelles Tempolimit mit Höchstgeschwindigkeiten bei trockenem Wetter 130 km/h und bei feuchter oder nasser Fahrbahn 110 km/h. Geschwindigkeits-Kontrollen und Blitzer auf den Autobahnen in der Normandie haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, also bitte bei der Urlaubsreise die Geschwindigkeits-Vorschriften einhalten, weil saftige Strafen schnell die Reisekasse belasten könnten. Stau-Infos, Mautgebühren und wichtige Verkehrsinfos online bietet eine französische Internet-Seite: www.autoroutes.fr
Anreise über Nationalstrassen
Routes nationales in der Normandie sind mit grünen Hinweisschildern mit weisser Beschriftung markiert und verbinden vor allem grössere Städte und Gemeinden in der Normandie miteinander. Hier dürfen bei gutem Wetter 90 km/h (in Sonderfällen auch 110 km/h) Höchstgeschindigkeit gefahren werden, bei Regen generell 10 km/h weniger. Die Nationalstrassen in der Normandie sind ebenfalls fast ausnahmslos in sehr gutem Zustand und ermöglichen bei Stau auf der Autobahn gute Umfahrungsmöglichkeiten, da sie sehr oft fast parallel zu den Schnellstrassen verlaufen – mitunter lässt sich so auch die Mautgebühr bei der Anreise mindern oder sparen.
Anreise über Landstrassen
Ein Netz von Landstrassen in der Normandie ermöglicht es bei der Auto, Wohnmobil oder Motorrad, auch abgelegene Ferienhäuser im Cotentin oder im Hinterland der Normandie, in der normannischen Schweiz oder im malerischen Pays d’Auge zu erreichen. Die Strassen haben Strassen-Nummern mit einem D oder C davor, was auf Departements-Strassen (routes deparemental) oder „routes communales“ hinweist.
Foto: VoyageMedia / normandie-netz.de
Letzter Artikel
Camping in Montmartin-sur-Mer
Der Campingplatz in Montmartin-sur-Mer war im Campingurlaub in der Normandie mal wieder eine echte Überraschung und ein aussergewöhnlicher Platz für einen Normandie-Aufenthalt, den wohl nicht viele Normandie-Reisende kennen.
Maut in der Normandie
Maut in der Normandie
Mautpflichtige Autobahnen in den Normandie-Regionen Calvados, Eure, Manche, Orne und Seine-Maritime,...
Reisetipps & Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Normandie-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Normandie-Reisen,...