Präsident Obama in der Normandie: "Yes, we Caen!"
US-Präsident Barack Obama wird aus Auslass des 65. Jahrestages der Landung der Allierten in der Normandie im Norden Frankreichs erwartetet. Die Normandie bereitet dem Präsidenten der wichtigsten Allierten Streitmacht des 2. Weltkrieges einen gebührnden Empfang, sollte es bei der derzeitigen Reiseplanung Obamas bleiben.
Der Elyssee-Palast in Paris bestätigt die Ankunft von Obama am 6. Juni in der Normandie. Kaum hat sich die Nachricht verbreitet, dass der neue US-Präsident den Feierlichkeiten zum „D-Day“ in der Normandie beiwohnen würde, versuchen sich die Verantwortlichen und Organisatoren zu übertreffen.
Die Phantasie der Normannen ist entfesselt und so wundert es nicht, wenn der Bürgermeister der Hauptstadt Caen und gleichzeitig Präsident der D-Day-Gedenkstätte von Caen, Philippe Duron, Das Plakatieren unter dem Slogan " Yes, we Caen" als Willkommensgruss an Präsident Barack Obama vorgeschlagen hat.
Man vermutet dass selbst im Weissen Haus über das normannische Wortspiel herzlich gelacht werden wird, aber gleichzeitg plant man den hohen Staatsbesuch in der Normandie derzeit mit allen Kräften. Das 65. Jubiläum der Alliierten-Landung in der Normandie soll nicht nur für die letzten Zeitzeugen, sondern auch für den amerikanischen Staatsgast zum feierlichen Erlebnis werden.
Regionalbehörden in Bayeux und das Büro des französischen Präsidenten Nikolas Sarkozy stehen derzeit in engem Kontakt. Neben Besuchen der Landungsstrände der Normandie entlang des Omaha Beach und Utah Beach durch Barack Obama geht es auch um die Frage, ob und wenn ja welcher Soldatenfriedhof in der Normandie besucht werden soll. Tausende amerikanischer, britischer, kanadischer und französischer Soldaten und Kämpfer weiterer Nationen sind auf den riesigen Kriegsgräberstätten der Normandie begraben.
Man vermutet, dass Obama bei seinem Normandie-Besuch den amerikanischen Friedhof von Colleville-Sur-Mer besuchen und hier zu Ehren seiner Landsleute einen Kranz niederlegen wird. Neben dem Gedenken hört man aber vor allem vielerorts in der Normandie den wohlwollenden Respekt heraus, mit dem sich Einwohner und Gäste auf Obama in der Normandie freuen.
Die Vermieter von Ferienwohnungen in der Normandie spüren bereits an den vielen Anfragen aus vielen Ländern, dass der 65. Jahrestag der Landung und die zahlreichen Feiern in der Normandie die diesjährige Saison zu einer besonderen Zeit machen wird. Denn selbst unter ihnen gibt es Menschen, die gegen Ende des 2. Weltkrieges Kinder waren und sich an die furchtbare Zeit bis heute erinnern.
Foto: VoyageMedia
Datum: 07.05.2009
Letzter Artikel
Camping in Montmartin-sur-Mer
Der Campingplatz in Montmartin-sur-Mer war im Campingurlaub in der Normandie mal wieder eine echte Überraschung und ein aussergewöhnlicher Platz für einen Normandie-Aufenthalt, den wohl nicht viele Normandie-Reisende kennen.
Maut in der Normandie
Maut in der Normandie
Mautpflichtige Autobahnen in den Normandie-Regionen Calvados, Eure, Manche, Orne und Seine-Maritime,...
Reisetipps & Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Normandie-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Normandie-Reisen,...
Keine Kommentare