Sie kamen als Piraten aus dem Norden Europas, zogen plündernd und mordend die Flüsse hinauf, ließen sich zunächst im Bessin nieder, fanden schließlich Gefallen an dem fruchtbaren Land im Nordwesten des heutigen Frankreich und kämpften um seinen Besitz. Sie blieben als stolze Herrscher und hervorragende Organisatoren in militärischer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht.
Eroberungsdrang, Machthunger und kriegerisches Naturell ließen sie jedoch nie hinter sich, Von Wilhelm dem Eroberer, der die englische Dynastie begründete, bis zu den Entdeckern und Kolonisten in der neuen und alten Welt – sie alle waren stolze Normannen, denen das Meer Heimat war und die die Flüsse geschickt als Verkehrswege nutzten.
Die Nähe zu England, von der Normandie entlang malerischer Küstenformationen nur getrennt durch den Ärmelkanal, spielte in der Geschichte der Region Normandie eine wesentliche Rolle. Kriege und Auseinandersetzungen zwischen England und Frankreich fanden ihren Schauplatz stets in der Normandie - bis in dieses Jahrhundert, als der europäische Krieg sich zum Zweiten Weltkrieg ausbreitete. Auch jetzt war es die Normandie, an deren Küste eines der grössten militärischen Manöver in der Geschichte der Menschheit mit der Landung alliierter Truppen das Ende des furchtbarsten Vernichtungskrieges der Welt einläutete.
Die Normandie als einstmals nationale Einheit ist längst eine französische Provinz. Nur die kulturelle, normannische Einheit blieb erhalten, ebenso wie eine gewisse anglophile Haltung. Gut zu sehen im Normandie-Urlaub, wenn beim Essen im Restaurant gehen statt französischer plötzlich englische Speisekarten im Restaurant ausliegen...
Römer und Christentum Aufstieg des Frankenreichs Die Wikinger
Eroberung Englands Das Ende des anglo-normannischen Herzogtums
Der Hundertjährige Krieg französische Provinz Normandie
Von der Revolution bis zur Gegenwart Normannen - Eroberer und Staatengründer
Zur jüngeren Geschichte der Normandie gehört die Landung und Invasion alliierter Truppen in der Normandie 1944, auch als Operation Overlord oder D-Day bekannt.
Foto: VoyageMedia für Normandie-Netz.de
![]()
Die Normandie als anglo-normannisches Herzogtum
Dem französischen König Philippe I. gefiel die Machtkonzentration in der...
|
||
![]()
Aufstieg des Frankenreichs
Die Franken siedelten im 4. J h. Zunächst im heutigen Belgien, wo sie als römische Verbündete...
|
||
![]()
Die Wikinger (Nordmänner)
Über die Gründe, warum die Wikinger aus Nordeuropa ausschwärmten und in der westlichen...
|
||
![]()
Die Eroberung Englands
Die Eroberung Englands von der Normandie aus sollte Europas Geschichte verändern:
Wilhelm war der...
|
||
![]() Normandie - französische Provinz
Normandie - französische Provinz
Bis 1469 blieb die Normandie ein eigenständiges Herzogtum. Als der letzte Herzog, Charles de...
|
||
![]()
Normannen - Eroberer und Staatengründer
Wortkarg seien sie, heißt es über die Normannen. Kein ständiges...
|
||
![]()
Normandie: Von der Revolution bis zur Gegenwart
Die französische Revolution von 1789 versetzte den Kulturgütern in der...
|
||
![]()
Römer und Christentum in der Normandie
Die ersten Siedler im Raum der heutigen Normandie waren gewiss nicht die Kelten, sondern...
|
Letzter Artikel
Camping in Montmartin-sur-Mer
Der Campingplatz in Montmartin-sur-Mer war im Campingurlaub in der Normandie mal wieder eine echte Überraschung und ein aussergewöhnlicher Platz für einen Normandie-Aufenthalt, den wohl nicht viele Normandie-Reisende kennen.
Maut in der Normandie
Maut in der Normandie
Mautpflichtige Autobahnen in den Normandie-Regionen Calvados, Eure, Manche, Orne und Seine-Maritime,...
Reisetipps & Reiseberichte
Reisetipps / Reiseberichte für Normandie-Reisen und Urlaub
Auf dieser Seite finden Sie Reisetipps für Normandie-Reisen,...